Lesewoche

DieInselLiestJedes Jahr Anfang November beteiligt sich die Schule Fährstraße wie fast alle Wilhelmsburger Schulen an der Aktion „Die Insel liest“.  Eine ganze Woche lang wird zu einem bestimmten Thema oder zu einem Autor eifrig gelesen, gebastelt und geforscht. Manche Klassen besuchen das Bilderbuchkino in der Bücherhalle oder Autorenlesungen. Die Jahrgänge 2, 3 und 4 veranstalten einen Vorlesewettbewerb, die Gewinner dürfen sich am Zentralen Lesetag im Bürgerhaus Wilhelmsburg auf der Bühne mit den Siegern der anderen Schulen messen.  Kinderbuchautoren kommen zu Lesungen in die Aula und geben Einblicke in ihre Arbeit,  andere Klassen besuchen Veranstaltungen rund ums Buch aus einem bunten Programm, das das Team von „Die Insel liest“ in Bücherhallen und anderen gewöhnlichen und ungewöhnlichen Orten organisiert hat.

 

Lesewoche 2024

 

In der handelnden Auseinandersetzung mit der Literatur entstanden die unterschiedlichsten Produkte: kurze Filme, aus leeren Chipsdosen hergestellte Leserollen, Karton-Schaukästen mit fantasievoll gestalteten Pappfiguren und Szenerien. Jahrgang 1  ließ sich von den warmen Worten des Mäusedichters „Frederick“ verzaubern, Jahrgang 2 folgte einem Bären und einem Wiesel deren Beziehung durch den Streit um einen Champignon auf die Probe gestellt wird, Jahrgang 3 sinnierten bei der Lektüre von „Das traust du dich nie Jona“ über Themen wie Mut und Freundschaft, die Schülerinnen und Schüler des Jahrgangs 4 erstellten meterlange Leserollen und Vorträge zu selbstgewählten Büchern.

 

Die Kinder der Jahrgänge 2 – 4 ermittelten außerdem in unterhaltsamen Wettbewerben die besten Vorleser/inn/en. Die Siegerin des Jahrgangs 4 durfte sich dann beim großen Lesefest im Bürgerhaus Wilhelmsburg mit den Gewinnern der anderen Elbinselschulen messen. Ein besonderes Highlight für Vorschule und Jahrgang 1 – 2 war die Begegnung mit dem bekannten Kinderbuchautoren Michael Petrowitz. In der Aula las er nicht nur mitreißend sein lustiges Buch „Besuch aus dem Weltraum“  vor sondern holte zwei der Hauptfiguren per Live-Schaltung in den Saal. Obwohl sich Hieronymus und sein Weltraumhund Dussel schon auf dem Rückflug nach Quantanien befanden, gelang es mit Hilfe eines etwas altertümlichen Handheld-PCs und einer leistungsstarken Antenne aus den zusammengeschlossenen Händen des jungen Publikums ein paar Funksprüche und Grußbotschaften auszutauschen.